Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit

Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit
Ablehnung f wegen Besorgnis der Befangenheit challenge for reasons of (apparent) bias

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Ablehnung — Einspruch; Rekurs; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Einwand; Veto; Widerspruch; Intervention (fachsprachlich); Einwe …   Universal-Lexikon

  • Ablehnung — I. A. einer Leistung:Zulässig nach BGB: 1. I.Allg. gegenüber ⇡ Teilleistungen. 2. Im Fall einer ⇡ Pflichtverletzung aus ⇡ Leistungsverzögerung oder ⇡ Schlechtleistung (§ 281 II BGB). a) Nach Ablauf einer dem Schuldner vom Gläubiger erfolglos… …   Lexikon der Economics

  • Befangenheit — Verklemmtheit; Unsicherheit; Hemmung; Gehemmtheit; Schüchternheit; Voreingenommenheit; Vorbehalt; Vorurteil; Ressentiment; Verzerrung * * * Be|fan|gen|heit [bə faŋənhai̮t] …   Universal-Lexikon

  • Befangenheit — 1. Ein Richter kann wegen Besorgnis der B. abgelehnt werden. B. liegt vor, wenn Grund gegeben ist, der geeignet ist, Misstrauen gegen die Unparteilichkeit eines Richters zu rechtfertigen. Der Richter scheidet aus dem Prozess aus, wenn die… …   Lexikon der Economics

  • Ablehnungsgesuch — Ein Ablehnungsgesuch, auch Befangenheitsantrag genannt, ist im deutschen Recht ein Antrag, durch welchen ein an einem gerichtlichen Verfahren Beteiligter die Besorgnis geltend machen kann, ein zur Entscheidung berufener Richter sei befangen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Befangenheitsantrag — Ein Ablehnungsgesuch, auch Befangenheitsantrag genannt, ist im deutschen Recht ein Antrag, durch welchen ein an einem gerichtlichen Verfahren Beteiligter die Besorgnis geltend machen kann, ein zur Entscheidung berufener Richter sei befangen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Hamm — (* 24. Februar 1943 in Altenglan) ist ein deutscher Strafverteidiger und Strafrechtsprofessor. Leben Rainer Hamm studierte von 1964 bis 1968 Rechtswissenschaften in Saarbrücken, Berlin und Frankfurt am Main. Er promovierte 1972 in Berlin mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachverständiger — 1. Begriff: Person mit besonderer Sachkunde und Erfahrung auf bestimmten Fachgebieten. Vielfach durch entsprechende Berufsausübung qualifiziert bzw. öffentlich bestellt. Benennung geeigneter Personen durch ⇡ Industrie und Handelskammer (IHK), ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Militärstrafgerichtsbarkeit — (Militärjustiz). Inbegriff der den militärischen Organen zustehenden rechtlichen Befugnisse. Sie beruht auf der Militärgerichtsordnung nebst Einführungsgesetz und auf dem Disziplinargesetz für richterliche Militärjustizbeamte vom 1. Dez. 1898, in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiedsgerichte — zur Entscheidung privatrechtlicher Streitigkeiten sind an Stelle der staatlichen Gerichte zugelassen in dem Umfang und nach den Bestimmungen, wie sie aus dem 10. Buch der Deutschen Zivilprozeßordnung, § 1025–1048, ersichtlich sind. Hiernach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Iudex —   [lateinisch] der, /Iudices, Rechtssprache: Richter, Gericht. Iudex a quo, Bezeichnung des Richters (des Gerichts), der (das) eine mit Rechtsmitteln angefochtene Entscheidung erlassen hat (a quo »vor dem«) beziehungsweise über das Rechtsmittel… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”